Wie im vergangenen Jahr soll die "Gorch Fock" wieder die Führung der Parade übernehmen. Foto: Sascha Klahn

Mittendrin zur Windjammer-Parade

Die Kieler Woche wirft bereits ihre Schatten voraus. Und auch Segler, die nicht auf die Regattabahn gehen, können mitten im Geschehen dabei sein. Wenn am 28. Juni die Windjammer-Parade in der Innenförde startet, sind auch Privatyachten als Teilnehmer im großen Feld willkommen – vorausgesetzt sie sind angemeldet.

Eine Anmeldung zur Windjammer-Parade ist bis Sonntag, 11. Mai, möglich. Das Anmeldeformular ist online unter www.kieler-woche.de/captainshandbook zu finden. Die Teilnahmezahl ist auf 60 Schiffe begrenzt.

Kiels neuer Hafenkapitän Philipp Guggenmoos freut sich schon sehr auf seine erste Windjammer-Parade: „Die Parade vereint Traditionssegler und Sportboote zu einem gemeinschaftlichen, einzigartigen Bild auf der Förde. Dass ich dieses maritime Glanzlicht der Kieler Woche erstmals organisieren darf, ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich finde es großartig, dass die ‚Gorch Fock‘ erneut als Führungsschiff dabei ist, und freue mich auf die Teilnahme von vielen begeisterten Privatsegler*innen.“

Teilnehmen können private Sportboote mit einer Länge von mindestens zehn Metern, die einen Innenborder besitzen und eine Geschwindigkeit von vier Knoten halten können. Außerdem müssen ein UKW-Sprechfunkgerät an Bord und Versicherungsnachweis vorliegen. Während der Parade müssen zwei Skipper*innen mit dem Sportbootführerschein See an Bord sein.

Für allgemeine Informationen zum Verhalten und zum Thema Sicherheit wird es vorab ein verpflichtendes Briefing des Hafenamtes und der Wasserschutzpolizei geben. Der Termin wird nach dem Ablauf der Anmeldefrist bekanntgegeben.

Als Dankeschön und zur Erinnerung erhalten alle Teilnehmer*innen eine Kieler-Woche-Flagge (0,8 x 1,5 Meter) zum Hissen, eine Kieler-Woche-Plakette auf Holz für ihr Schiff sowie das Captains‘ Handbook mit allen Informationen zur Windjammer-Segelparade.