Trainingslager

Photo: Philipp Dörges

Opti-Trainingslager in Borgwedel

Termine:
20. – 23. April 2023 und
23. – 26. Oktober 2023

 

Ausschreibung & Anmeldung:
Ausschreibung Opti Frühjahr 2023 und
Ausschreibung Opti Herbst 2023

Kontakt: jugendfreizeiten@seglerverband-sh.de

Das Trainingslager richtet sich an Opti-Segler, die aktiv an Regatten in den Opti-Ligen Flensburg, Schlei oder Kiel oder bei Regatten in Opti B teilgenommen haben. Aufgeteilt in entsprechende Leistungsgruppen trainiert ihr unter Anleitung erfahrener Trainer des Landesverbandes ungefähr vier Tage lang intensiv das Regattasegeln auf der Schlei. In einigen Sporteinheiten zeigen wir Euch außerdem, wie Ihr Euch über den Winter und die Saison fit machen könnt. Und natürlich werdet ihr auch wieder einige Tipps von uns zum Thema Regattataktik bekommen.


Photo: Philipp Dörges

Opti-Training „Mädchensegeln“

Termine:
22. – 24. September 2023 (Borgwedel)

Mädchensegeln Herbst 2023

Kontakt: opti@seglerverband-sh.de

An mindestens zwei Terminen im Jahr bietet der SVSH allen weiblichen Opti-Regattaseglern im Land die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Trainingswochenende in Borgwedel. Das Trainingslager richtet sich ausschließlich an Mädchen, die Opti segeln, und bereits erste Erfahrungen in Regatten sammeln konnten. Ihr werdet zwei intensive Trainingstage verbringen und natürlich werdet ihr auch wieder einige Tipps von uns zum Thema Regattataktik bekommen. Untergebracht und voll verpflegt sind wir in der Jugendherberge Borgwedel. Die Boote liegen also direkt vor der Haustür.


Photo: segel-bilder.de

420er-Trainingslager in Kooperation mit dem SVSH

Termin: 5. – 12. April 2023

Ausschreibung & Anmeldung:  Ausschreibung 420er TL23 extern

Kontakt: trainerfoerderung@seglerverband-sh.de

Nach den guten Erfahrungen 2022 soll es auch im Jahr 2023 eine Fortsetzung der gemeinsamen Vorbereitung auf die Regattasaison geben.

Der Segelclub Eckernförde plant die Durchführung eines gemeinsamen Trainingslagers als Vorbereitung auf die Regattasaison 2023 in Eckernförde. Da sich in letzter Zeit die Nachfrage nach einer Betreuung der Großevents in Schleswig-Holstein wie YES und Kieler Woche mehrt, lädt der SCE interessierte Teams und Vereine zu einer gemeinsamen Vorbereitung dieser Regatten an die Ostsee ein. Das Trainingslager wird durch den Segler-Verband Schleswig-Holstein unterstützt. Veranstalter des Trainingslagers ist der SCE.


Photo: Matthias Mothes

Offenes Jollen-Trainingslager

Termin steht noch nicht fest.

Ausschreibung & Anmeldung folgen.

Kontakt: jolle@seglerverband-sh.de

Dieses Jollentraining richtet sich an Segler, die in der vergangenen Saison umgestiegen sind, gerade umsteigen oder in das Regattasegeln einsteigen wollen. Insbesondere freuen wir uns über Segler aus kleinen Vereinen, die nur sehr kleine Trainingsgruppen haben. Es soll Euch die Möglichkeit geben, euch für das Regattasegeln zu begeistern und andere Jollensegler kennenzulernen. Die Altersspanne geht von ca. 14 bis 19 Jahren. Der Fokus des Trainingslagers liegt auf dem Trainieren des Regattasegelns und dem Entwickeln einer Begeisterung für Wettkämpfe.


Photo: Matthias Mothes

ILCA-Trainingslager in Borgwedel

Termin: 23. – 26. Oktober 2023

Auschreibung & Anmeldung:  ILCA-Training Borgwedel 2023

Kontakt: jolle@seglerverband-sh.de

Dieses Laser-Trainingslager richtet sich an Segler, die in der vergangenen Saison umgestiegen sind, gerade umsteigen oder in das Regattasegeln einsteigen wollen. Insbesondere freuen wir uns über Segler aus kleinen Vereinen, die nur sehr kleine Trainingsgruppen haben. Es soll Euch die Möglichkeit geben, euch für das Regattasegeln zu begeistern und andere ILCA-Segler kennenzulernen. Die Altersspanne geht von ca. 14 bis 19 Jahren. Der Fokus des Trainingslagers liegt auf dem Trainieren des Regattasegelns und dem Entwickeln einer Begeisterung für Wettkämpfe.