Starker Saisonauftakt am Gardasee
Der Windsurfkader des Segler-Verbandes Schleswig-Holstein hat in den Osterferien intensive Wochen am Gardasee erlebt – inklusive starkem Auftritt beim ProAm Windsurf Cup Gardasee in Torbole. Damit zeigten sich die Athleten aus Schleswig-Holstein bei ihrer ersten Standortbestimmung in 2025 in guter Form.

Der ProAm Windsurf Cup Gardasee war die Auftaktregatta der nationalen Serie um den „Deutschen Windsurf Cup“. Die Regatta wurde im Kooperation von der German Windsurfing Association (GWA) mit Windsurfing Austria und dem Circolo Surf Torbole organisiert. Zahlreiche Windsurfer nutzen das Revier für das Frühjahrstraining und die erste Möglichkeit, um Punkte für die Saisonwertung zu sammeln. Auch wenn es eine offene Regatta war und in der Disziplin Foiling neben dem olympischen iQFoil-Equipment auch anderes Funboard-Material genutzt werden durfte, waren diverse deutsche und österreichische iQFoil-Youth Kadersurfer zum Training und für die Regatta an den Gardasee gekommen.
Mit 59 Startern aus sechs Nationen, darunter auch einige PWA-Worldcup-Profis, fand sich zur Auftaktveranstaltung ein starkes Feld in Italien ein. Bei teilweise über 25 Knoten Windgeschwindigkeit konnten jeweils acht Wettfahrten in den Disziplinen Foiling und Fin Slalom durchgeführt werden.
In der Disziplin Foiling zeigte Vincent Langer mit drei Laufsiegen und drei zweiten Plätzen eine überzeugende Performance und konnte seine Disziplin vor dem niederländischen Worldcup-Profi Bob van de Burgt für sich entscheiden.

Sehr stark präsentierten sich die Nachwuchsfoiler des SVSH: Tjalve Böttger sicherte sich Platz sieben in dem starken Feld und wurde damit Zweiter der Youth-Wertung U21. Erik Wehkamp belegte Platz zehn und damit Platz drei in der U21. Beide machten bei dieser Regatta von der Möglichkeit Gebrauch, mit offenem Equipment anzutreten. Paul Regber trat hingegen trotz der ruppigen Bedingungen mit dem vorolympischen iQFoil-Youth-Equipment an und wurde Zweiter der iQFoiler. Philipp Köhlert konnte den dritten Platz bei den Junior U17 belegen.
Ergebnisse:
1. Vincent Langer (GER-1, Duotone)
2. Bob van de Burgt (NED-737, Patrik Windsurfing, Point-7)
3. Daniel Riegler (AUT-7, JP, Neil Pryde)
…
7. Tjalve Böttger (GER-228, Patrik Windsurfing / 2. Platz Youth U21)
10. Erik Wehkamp (GER-240, Duotone / 3. Platz Youth U21)
13. Paul Regber (GER-17, Starboard, Severne / 2. Platz iQFoil Youth)
17. Philipp Köhlert (GER-2009 / 3. Platz Junior U17)
22. Noah Schmaeh (GER-855)
24. Julian Ahrens (GER-787)
26. Gustav Grünbaum (GER-723)
29. Ole Moikow (GER-192)
30. Eva Lotte Grünbaum (GER-722)
32. Leon Maethner (GER-34)
38. Karl Matysik (GER-40)
40. Tom Franke (GER-853)
Unmittelbar an die Regatta schloss sich ein siebentägiges Blocktraining an, bei dem Windsurf-Landestrainer Vincent Langer das Team für die Saison 2025 auf Kurs brachte.