Frischer Wind in alten Segeln
Zwei Projekte, eine gute Idee – und nun eine konzertierte Aktion: Der Segler-Verband Schleswig-Holstein und der Verein Trans Ocean führen die Projekte Strand-Sammler und Catch of the Day zusammen.
Mit dem Strand-Sammler verfolgt der SVSH gleich mehrere Ziele: Am Anfang steht das Recycling bzw. Upcycling alter Segler. Die Dacron-Segler können nach ihrem Segelleben noch einen weiteren Zweck erfüllen. Umgenäht zu Taschen sind sie nicht nur schick, sondern können auch prima als Taschen für Sammelgut dienen. So werden sie am Strand zur Möglichkeit, um die Natur vom Müll zu befreien. So steht die Aktion für Naturschutz und Nachhaltigkeit. Hergestellt werden die Taschen im Schleiwerk Schleswig, einer Einrichtung des diakonischen Werkes. Damit wird nicht nur für die Umwelt etwas Gutes getan, sondern auch die Inklusion in den Schleswiger Werkstätten unterstützt.
Im Schleiwerk-Shop gibt es drei verschiedene Taschen-Modelle, jedes Stück ein Unikat. Wer gebrauchte Segel zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellt, kann diese unter anderem abgeben bei:
- Martel Segel (Elvström Sailpoint Travemünde), Pötenitzer Weg 9, 23579 Travemünde (04502-2758),
- Faber&Münker, Lauenburger Str. 23, 24113 Kiel (0431-687370)
- Quantum Sails, Birklück 13, 24999 Wees (0461-40666310)
Ebenfalls das Sammeln vom Müll hat der Verein Trans Ocean im Blick. Dazu erklärt der Club auf seiner Seite: Eine Plastiktüte braucht im Schnitt 20 Jahre, bis sie vollständig zerfallen ist, Styroporbecher 50 Jahre, Plastikflaschen 450 Jahre und Angelschnüre sogar 600 Jahre.
Warum nicht mal im Hafenbecken mit dem Kescher eine Ladung Müll rausholen, warum nicht beim Strandspaziergang das Plastik einsammeln, warum nicht ein MOB-Manöver fahren, wenn Müll im Meer schwimmt.
Unter diesem Motto hat Trans Ocean die Aktion #catchoftheday gestartet. Dabei sollen die erfolgreichen Müllsammel-Aktionen fotografiert und unter dem Hashtag auf Social Media gepostet werden. So sollen weitere Seglerinnen und Segler zum Müllsammeln animiert werden.
Noch besser und plakativer lässt sich das Müllsammeln mit einer Strand-Sammler-Tasche des SVSH dokumentieren. Daher werden künftig die Taschen aus den Schleswiger Werkstätten mit dem SVSH-Logo und mit dem Logo Catch of the Day versehen.