NEU
Zur Pressekonferenz stellten das Programm der 136. TW vor (von links): Frank Schärffe, Geschäftsführer Travemünder Woche gGmbH, Uwe Bergmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur uba, Christian Mehrens, Vorstand Volksbank Lübeck, Lutz Kleinfeldt, Vorsitzender Lübecker YC, Jens Kath, Sportdirektor Travemünder Woche, Holger Ambroselli, Geschäftsführer Agentur Khulula, Ralf Schulte, Veranstalter 7T SUP-Race. Foto: Christian Beeck/TW

Vorfreude auf die 136. Travemünder Woche

In drei Tagen, am 18. Juli, startet die Travemünder Woche offiziell in ihre 136. Ausgabe. An Trave- und Strandpromenade, auf den Segler:innen-Arealen auf dem Mövenstein sowie auf dem Priwall bereiten sich die Veranstalter und Organisatoren auf den Besuch von fast 800 Segler:innen sowie Hunderttausende Besucher:innen vor. Eröffnet wird die Travemünder Woche traditionell durch das Signal „Heißt Flagge!“ von Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau am 18. Juli um 18.00 Uhr. Unmittelbar im Anschluss gibt Ministerpräsident Daniel Günther das Startsignal zur ersten Wettfahrt der Travemünder Woche, der Langstrecken-Regatta Rund Fehmarn.

Bei einer Pressekonferenz informierten die Regatta- und Festivalorganisatoren über das Programm vom 18. bis 27. Juli. Drei internationale Meisterschaften und fünf deutsche Titelkämpfe stehen vom 18. bis 27. Juli auf dem Regattaplan, allerdings mit kleinen Flotten. Natürlich darf der Volksbank Rotspon Cup nicht fehlen. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau wird in diesem Jahr von Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel, herausgefordert. Erstmals wird es in Lübeck ein SUP-Rennen geben, um die Travemünder Woche auch in der Innenstadt sichtbar zu machen.

Das Festivalprogramm bietet zwei große Festivalbühnen, einen Großbildschirm, Lichterglanz, Stände zum Schlemmen und Shoppen sowie einen besonderen Kinder- und Familientag. Die Nachhaltigkeitsaktionen zur Travemünder Woche werden intensiviert.
Stimmen zur Travemünder Woche:

Lutz Kleinfeldt, Vorsitzender Lübecker YC: „Es sind die Unterstützungen von Partnern und Förderern aus der öffentlichen Hand und der Wirtschaft, die eine Veranstaltung wie die Travemünder Woche erst möglich machen. Daher danken wir unseren insgesamt 36 Unterstützern – von den Hauptsponsoren boot und König Pilsener bis hin zu den zahlreichen Suppliern – für ihr Engagement. Mit der Volksbank Lübeck feiern wir in diesem Jahr eine zehnjährige Verbundenheit. Das freut uns sehr.“

Christian Mehrens, Vorstand der Volksbank Lübeck: „Wir freuen uns, dass diese Verbindung nun seit einem Jahrzehnt Bestand hat. Für uns ist der Volksbank Rotspon Cup immer ein gesellschaftlicher Höhepunkt des Jahres. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, um unsere Verbundenheit mit der Region zu dokumentieren.“

Jens Kath, TW-Sportdirektor: „Uns fehlen in diesem Jahr die großen Meldezahlen, da wir eher kleine, aber feine Klassen am Start haben. Diese Wellenbewegungen im Teilnehmerfeld fallen gerade etwas deutlich aus. Im nächsten Jahr dreht sich das Bild, dann werden wir gleich zahlreiche große Klassen am Start haben.“

Frank Schärffe, TW-Geschäftsführer: „Wir mussten auf die geringeren Meldezahlen reagieren, da uns dadurch auch Einnahmen fehlen. Wir haben an vielen Stellschrauben gedreht – sowohl auf dem Wasser als auch an Land. Wir werden weniger Bahnen bestücken und müssen auch die Liegeplatzfläche am Grünstrand nicht nutzen. Damit können wir die Mindereinnahmen wieder auffangen.“

Uwe Bergmann, Geschäftsführer Veranstaltungsagentur uba: „Wir wollen, dass die Travemünder Woche wieder größer wird im Festival. Dafür haben wir ein umfangreiches Programm vorbereitet mit zwei Bühnen, die an allen Tagen bespielt werden und ein breites Spektrum an Musik bieten. Zwar liegen uns noch nicht alle behördlichen Genehmigungen vor, aber ich gehe davon aus, dass wir von Montag bis Sonnabend um 22.45 Uhr eine abendliche Lasershow an der Passat bieten werden sowie das große Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 27. Juli. Dazu bieten wir Shopping- und Schlemmermeile, den Kloster Andechs Biergarten und zwei Beachclubs.“

Holger Ambroselli, Geschäftsführer Khulula: „Wir haben viele Aktionen im Nachhaltigkeitsprogramm der Travemünder Woche vorbereitet, die wir inzwischen im dritten Jahr begleiten. Bei uns können Kinder eine Schulung zum Klimakapitän machen, wir haben in unserer Pagode eine Wanderausstellung zum Thema Verschmutzung der Ostsee. Wir beteiligen uns an Messaktionen des Geomar und an der Social-Media-Aktion #catchoftheday des Vereins TransOcean.“

Ralf Schulte, Veranstalter 7T SUP-Race: „Wir freuen uns, mit der Premiere des Sieben-Tower SUP-Races Teil der Travemünder Woche zu sein. Es sind Meldungen der besten Sportler der SUP-Szene eingegangen, aber auch die Breitensportler sind auf halber Kurslänge dabei. Das Rennen kann am besten vom Start- und Zielort an der Marina ‚The Newport‘ verfolgt werden, aber auch von den Ufern und Brücken entlang der Unter- und Obertrave.“