Silke Ehrich geht in den Ruhestand
Nach fast 18 Jahren als Leiterin der Geschäftsstelle des Segler-Verbandes Schleswig-Holstein ist Silke Ehrich am 1. August dieses Jahres (fast) in den Ruhestand gegangen, wird aber in einer Übergangsphase noch als Teilzeitkraft zur Verfügung stehen, um die Aufgaben an ihren Nachfolger zu übergeben.
Die Geschäftsstellen-Aufgaben des Segler-Verbandes Schleswig-Holstein werden nun von Hans-Ludwig Lantzius und Ralf Abratis geführt.
Bereits zum Landeseglertag im Frühjahr 2023 hatte Silke Ehrich ihren Rückzug aus der Geschäftsstelle zum Sommer dieses Jahres angekündigt und hat damit einen fließenden Übergang der Arbeit ermöglicht.
In den vergangenen 18 Jahren war sie das Gesicht der SVSH-Geschäftsstelle. Unter dem ehemaligen Vorsitzenden Jens Brendel war sie vom Handballverband Schleswig-Holstein zum Segler-Verband gewechselt, brachte ihre Erfahrung in der Verbandsverwaltung in die Geschäftsstelle ein.
In den vergangenen fast zwei Jahrzehnten wandelte sich der SVSH aus einer überschaubaren Verbandstruktur mit ehrenamtlicher Führung und Honorar-Trainerkräften zu einem Verband mit vielfältigen Aufgaben im Jugend-, Breiten- und Leistungssport, mit Herausforderungen im Bereich Umwelt und auch der Öffentlichkeitsdarstellung.
Mit den Aufgaben wuchsen auch die hauptamtlichen Tätigkeiten, so dass der Verband nicht nur in der Besetzung der Geschäftsstelle, sondern auch im Trainerpersonal gewachsen ist – mit derzeit drei hauptamtlichen Trainern in Voll- und Teilzeit sowie zwei Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle.
Neben dem Anstieg der Aufgaben hatte Silke Ehrich auch die Umstellungen der diversen Systeme aus einer nahezu analogen hin zu einer zunehmend digitalen Verwaltung zu stemmen. Die jüngste Herausforderung war die Umstellung der ehemals extern geführten Buchhaltung hin zu einem derzeit intern geführten System. Besonders in diesem Bereich wird Silke Ehrich in den kommenden Monaten intensiv den Übergang begleiten.
Für die Vereine in Schleswig-Holstein und den Vorstand des SVSH zu den Schnittstellen des Landessportverbandes (LSV), des Deutschen Segler-Verbandes und den politischen Entscheidungsträgern ist die Geschäftsstelle der zentrale Punkt, an dem die Fäden zusammenlaufen. Diese Fäden hat Silke Ehrich in den vergangenen 18 Jahren in den Händen gehalten.
Bei einer gemeinsamen Segeltour im Juli mit dem ehemaligen Ersten Vorsitzenden, Jens Brendel, und den aktuellen Vertretern des Vorstandes unter Vorsitz von Jan-Dirk Tenge gab es Gelegenheit, um Geschichten und Anekdoten der gemeinsamen Zeit im Segler-Verband Schleswig-Holstein noch einmal Revue passieren zu lassen.