FSC spielt um den Aufstieg mit
Der fünfte und damit vorletzte Spieltag der 1. Segel-Bundesliga wirbelte die Tabelle der 18 deutschen Top-Vereine kräftig durcheinander. Das Finale Ende Oktober auf dem Wannsee verspricht daher, so spannend zu werden wie lange nicht mehr.
„Sowohl der NRV Hamburg als auch der Mühlenberger SC hatten mit den Bedingungen zu kämpfen und haben so dem Joersfelder SC Chancen gegeben“, erklärte Liga-Managerin Anke Nowak. „Der JSC hat eine bravouröse Leistung gezeigt, den Spieltag gewonnen und geht nun punktgleich mit dem MSC in den letzten Spieltag der Ersten Liga.“
Als bester Verein aus Schleswig-Holstein landete der Kieler YC auf Rang sechs auf dem Wannsee und liegt in der Gesamttabelle nun auf dem neunten Platz. Die SV Itzehoe wurde Elfte in Berlin und fiel in der Tabelle damit einen Platz zurück auf Rang zwölf.

Mit dem Erfolg am fünften Spieltag übernahm der JSC auch in der Gesamttabelle die Spitze (21 Punkte), punktgleich mit dem MSC. Nur zwei Punkte dahinter lauert der NRV. „Jetzt ist noch einmal alles offen“, sagte Anke Nowak. „Die Meisterschale ist seit 2020 fest in Hamburger Hand, nun könnte sie nach Berlin gehen.“
Im Tabellenkeller stehen derzeit der Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW), der Blankeneser Segel-Club (BSC), der Akademische Segel Verein Warnemünde (ASVW) und die Berliner Seglervereinigung von 1903 (SV03) auf den Abstiegsrängen. Aber der Rückstand zum rettenden Ufer ist nicht weit. Auch hier muss der letzte Spieltag die Entscheidung bringen.
Hinter den je 18 Teams der 1. und 2. Liga liegen drei perfekte Segeltage auf dem Wannsee, die von sehr unterschiedlichen Segelbedingungen geprägt waren. Am Freitag und Samstag zeigte sich der Wannsee „typisch“ mit drehenden Winden und Leichtwindbedingungen. Am Sonntag frischte der Wind dann deutlich auf: Böiger Westwind stellte die Crews auf eine harte Probe und verlangte fehlerfreie Manöver, um die schnellen J/70-Yachten auf Kurs zu halten.
In der Zweiten Liga hat der Württembergische YC mit einem zweiten Platz auf dem Wannsee souverän die Spitzenposition der Gesamttabelle verteidigt und sich schon jetzt den Aufstieg gesichert. Auch der Zweitliga-Titel ist dem Team vom Bodensee kaum mehr zu nehmen. Allerdings hat der Bocholter YC nach seinem Sieg am Wochenende zumindest noch theoretische Chancen.
Hinter diesen beiden Mannschaften wird der Kampf um den Aufstieg noch einmal eng. Der Flensburger SC hat sich mit einem dritten Platz vom Wannsee wieder ins Spiel gebracht, liegt nun als Fünfter direkt hinter dem Aufstiegsrang vier, den die SV Wuppertal momentan noch inne hat.
Einen guten Auftritt legte auch der Lübecker YC in Berlin hin, arbeitete sich als Fünfter auf Gesamtrang acht in der Tabelle vor. Der Lübecker SV muss dagegen um den Ligaerhalt zittern. Platz 14 von Berlin lässt ihn auf Platz 15 insgesamt verharren.