NEU
Der Starnberger See mit seiner beeindruckenden Alpenkulisse war das Meisterschaftsrevier der 2.4mR-Klasse 2025. Foto: Frank Debacher/DTYC

Heiko Kröger siegt vor Kalle Dehler bei 2.4-IDM

Heiko Kröger vom Segeberger SC bleibt das Maß der Dinge bei den Seglerinnen und Seglern in der 2.4mR-Klasse. Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften, ausgerichtet vom DTYC auf dem Starnberger See, konnte der 59-Jährige seinen Titel erfolgreich verteidigen. Auch Platz zwei ging an einen SH-Vertreter. Kalle Dehler kam auf Platz zwei und vertrat bei diesen Meisterschaften den SSFH aus Flensburg.

Vertreten waren bei den Meisterschaften Anfang September 35 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Dänemark und den Niederlanden. Geboten wurde ihnen auf dem Starnberger See eine professionelle Regattaorganisation, die in drei Tagen acht Wettfahrten in den unterschiedlichen Bedingungen über den Kurs brachte.

Tag eins war geprägt durch spätsommerliches Wetter mit leichten bis mittleren Winden, bei den vier Rennen gesegelt werden konnten. Danach schlug das Wetter zwar kurzzeitig um, aber auch im Regen brachte die Wettfahrtleitung um Wolfgang Stückl zwei Rennen über den Kurs und wurde dafür am Abschluss mit noch einmal Sonnenschein belohnt. Hier ging es bei teils kräftigen Winden noch einmal hoch her.

An der Ausnahmestellung der Schleswig-Holsteiner gab es allerdings nichts zu rütteln. Heiko Kröger, mit einer enormen Erfahrung in dem kleinen Kielboot ausgestattet und schon 2000 Paralympics-Sieger, brachte ausschließlich Siege und zweite Plätze in die Wertung ein. Aber Kalle Dehler war ihm gerade bei leichten und mittleren Winden dicht am Heck, konnte ihm einige Tagessiege abjagen. So war die Meisterschaft bis zum Schlusstag offen. Dann aber konnte Kröger mit zwei Siegen noch mal kräftig punkte. Dehler segelte mit einem dritten und einem zweiten Platz zum Abschluss auf den Silberrang, gefolgt vom Berliner Bernd Zirklebach.

Auch die Para-Wertung ging an Heiko Kröger, der sich hier gegen den Tschechen Daniel Bina und Mario Graus aus Österreich durchsetzte.

Nun folgt im Oktober die Weltmeisterschaft auf dem Gardasee, bei der Heiko Kröger ebenfalls als Titelverteidiger an den Start geht.

Ergebnisse