Starboot: U30-WM-Sieg für Heuwinkel/Spehr
Grandioser deutscher Auftritt bei der Starboot-Weltmeisterschaft in Split/Kroatien: Inmitten der Elite aus Segel-Superstars im Feld der 101 teilnehmenden Booten der ehemaligen Olympiaklasse zeigten die Deutschen herausragende Ergebnisse, waren durch Vorschoter Frithjof Kleen am Gewinn des WM-Titels in der Gesamtwertung beteiligt und stellten das überragende U30-Team durch die SVSH-Crew Nick Heuwinkel/Jesper Spehr (Kieler YC/SV Malente-Gremsmühlen).
Sechs Wettfahrten wurden vor Split gesegelt, und der Fight um Gold, Silber und Bronze blieb bis zu den letzten Metern spannend. Heuwinkel/Spehr, die im vergangenen Jahr nationale mit dem Gewinn des Deutschen Meistertitels bereits ihre Klasse unter Beweis gestellt hatten, mischten nun auch bei der WM ganz vorn mit. Nach vier Wettfahrten lagen sie sogar auf dem Goldrang.
Allerdings war zu diesem Zeitpunkt noch kein Streicher eingerechnet, und von den Konkurrenten um die Spitze hatten alle anderen den größeren Brocken, den sie mit Wettfahrt fünf aus der Wertung nehmen konnten. So fielen die Schleswig-Holsteiner nach der fünften Wettfahrt vom Podium, waren aber auch im abschließenden sechsten rennen noch im Spiel.

Es war ein enger Kampf, bei dem sich die Top-Mannschaften allesamt im Auge behielten. Platz fünf für Heuwinkel/Spehr war ein weiteres starkes Ergebnis, doch es reichte nicht, um den Sprung zurück auf das Siegerpodest zu schaffen. Als Gesamt-Sechste waren sie aber die überlegene Junioren-Mannschaft, sicherten sich den Titel in der U30. Die zweitplatzierten Junioren, Daniel Fritz/Michael Oberweger, folgten erst auf Gesamtrang 30.
Zudem waren Heuwinkel/Spehr beste rein deutsche Crew, platzierten sich direkt vor dem Olympia-Teilnehmer von 2012 und Starboot-Weltmeister von 2014, Robert Stanjek (Berlin) mit Marcel Vockel an der Vorschot.
Doch ganz vor wehte zumindest im Vorschiff auch Schwarz-Rot-Gold. Frithjof Kleen, der sich seit Jahren am Gardasee auf das Starboot-Segeln spezialisiert hat, holte bereits seinen dritten WM-Titel mit dem dritten Steuermann. 2012 segelte er zusammen mit Robert Stanjek bei Olympia, 2014 wurde das Duo gemeinsam Weltmeister. 2021 führte Kleen den Italiener Diego Negri vor Kiel zum Titel, und nun bildete er ein Team mit US-Legende Paul Cayard.
Der ehemalige America’s-Cup-Segler und Sieger des Whitbread Round the World 1997/98 segelte bei zwei Olympischen Spielen (1984 und 2004) den Star, holte sich seinen ersten WM-Titel vor 37 Jahren und wiederholte diesen Coup nun mit Kleen.
Auf den weiteren Podiumsplätzen folgte des polnisch-brasilianische Superstar-Duo Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada und die italienischen Weltmeister von 2022 Diego Negri/Sergio Lambertenghi. Inmitten dieser großen Persönlichkeiten legten Heuwinkel/Spehr mit ihren sechsten Platz einen starken Auftritt hin.