NEU

Neuer Name, gleiche Exzellenz: HAW Kiel

Die Fachhochschule Kiel (Partner des Segler-Verbandes Schlewsig-Holstein) hat einen neuen Namen: Ab sofort ist es die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Kiel). Damit reiht sich Kiel in die Reihe der Fachhochschulen ein, die den Namenswechsel bereits vollzogen haben. „Der Begriff FH stammt aus einer anderen Zeit“, begründet Hochschulpräsident Prof. Dr. Björn Christensen die Umbenennung. „Früher stand eine Fachhochschule oft tatsächlich lediglich für ein Fachgebiet, das dort gelehrt wurde – davon sind wir heute weit entfernt.“

„In den meisten anderen Bundesländern gibt es gar keine staatlichen Fachhochschulen mehr. Das macht es schwerer, uns im bundesweiten Vergleich einzuordnen.“ So trat der Präsident im Mai 2023 das erste Mal vor den Senat, das oberste beschlussfassende Gremium der Hochschule. Er stellte den Mitgliedern zwei Optionen zur Wahl: Hochschule Kiel oder HAW Kiel. „Tatsächlich wurden auch noch andere Namen diskutiert – etwa die Hochschule nach einer Persönlichkeit zu benennen“, erzählt Christensen. Dies wurde jedoch verworfen. Die Option, bei der Fachhochschule Kiel zu bleiben, schloss das Präsidium von vornherein aus. „Angewandte Forschung und Transfer spiegeln sich in diesem Namen nicht wider. Wir wollen uns aber auch nach außen als verlässlicher Partner am Markt darstellen.“ Dafür sei der Name HAW Kiel – eine direkte Übersetzung des englischen Begriffs University of Applied Sciences – am besten geeignet, meint Christensen. Er drücke aus, worum es gehe: um die Anwendung von Wissenschaft und Wissen.

Bei der ersten Abstimmung im Senat im Juni 2023 wurde die Beibehaltung des bisherigen Namens Fachhochschule Kiel klar abgelehnt, allerdings erhielt keiner der beiden Vorschläge die erforderliche Mehrheit. Es fehlten zwar nur wenige Stimmen für die HAW Kiel, aber die notwendige Zweidrittelmehrheit für die Umbenennung wurde nicht erreicht. Damit begann der partizipative Prozess, der auch die Studierendenschaft einbezog. An der Befragung nahmen 2804 von 7672 Studierenden teil – 36,55 Prozent aller Immatrikulierten. Das Ergebnis: Die Mehrheit (63 Prozent) stimmte für HAW Kiel, 913 Studierende (33 Prozent) wollten Hochschule Kiel, fünf Prozent enthielten sich.

Mit diesem Ergebnis in der Hinterhand gingen die studentischen Senatores erneut in die Abstimmung. Auch das Präsidium hatte in der Zwischenzeit die Mitarbeitenden für die neuen Namen sensibilisiert und zahlreiche Fragen beantwortet. In der Senatssitzung am 25. April vergangenen Jahres wurde erneut abgestimmt. Diesmal war das Ergebnis eindeutig, die Zweidrittelmehrheit für HAW Kiel wurde erreicht.

„Ich bin überzeugt, dass wir die Außenwahrnehmung unserer qualitativ hochwertigen Lehre sowie der angewandten Forschung und Transferleistungen deutlich steigern werden“, so Präsident Christensen. Deshalb wird der Name auch in Zukunft Programm sein.

Aus dem Bericht der HAW Kiel von Ann-Christin Wimber